Bürgerliste  Laisa - Frohnhausen - Berghofen

ehrenamtlich - engagiert - erfolgreich

Unsere Ziele

Mit unseren Entscheidungen und unserem Handeln wollen wir gemeinsam mit den anderen Vertretern aus der Kernstadt und den Stadtteilen die Zukunft der Stadt Battenberg positiv gestalten. Dabei haben wir in erster Linie die Interessen der Menschen aus Laisa, Frohnhausen und Berghofen im Blick, aber auch die Entwicklung der ganzen Stadt Battenberg, um das Leben der Menschen hier zukunftsfähig zu gestalten. 

Robert Paulus

„Wir wollen auch in den kommenden Jahren stark in Battenberg vertreten sein“, sagt Fraktionsvorsitzender Robert Paulus (Laisa). „Wir werden uns weiterhin für die Belange unserer drei Dörfer einsetzen, aber auch an der Gesamtentwicklung der Stadt mitwirken.“

Das Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Jahren in uns gesetzt haben, werden wir auch in den kommenden Jahren nicht enttäuschen. Es ist Ansporn und Motivation für uns, unser Bestes zu geben. Wir sind für jeden eine gute Wahl!

Dafür stehen wir ...

  • Infrastruktur in den Dörfern erhalten und ausbauen, zum Beispiel DGHs, Kindertagesstätte Laisa, Spiel- und Dorfplätze, Friedhöfe, Straßen, Feldwege und vieles mehr. Hierzu gehört auch eine Diskussion über die Kostenbeteiligungen, zum Beispiel bei Straßenbeiträgen. In der letzten Stadtverordnetenversammlung der Legislaturperiode haben wir einem Prüfantrag der CDU zugestimmt, der von allen Fraktionen einstimmig beschlossen wurde: "Der Magistrat wird beauftragt, die Neuregelung oder ggf. Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vor dem Hintergrund einer soliden Gegenfinanzierung zu prüfen." Härtefälle müssen vermieden werden, eine Musterlösung, die allen Bürgern gerecht wird, gibt es aber nicht. Deshalb braucht die Entscheidung noch Zeit. Diese vorzubereiten, wird in den kommenden Monaten die Aufgabe der Stadtverwaltung, des Magistrats und der neuen Stadtverordnetenversammlung sein. 
  • Bauplätze auch in den kleinen Stadtteilen
  • Belebung der Ortskerne, aktive Unterstützung der Dorferneuerung
  • Förderung der Dorfgemeinschaft, der Vereine und der Feuerwehr, der Jugend- und der Seniorenarbeit
  • Neustart nach Corona: Wir werden aktiv dabei helfen, die Vereinsarbeit und die Aktivitäten in den Dörfern erfolgreich aus der Corona-Krise zu führen
  • Konzepte für die Energiewende auf lokaler Ebene
  • Digitalisierung der Verwaltung, Breitband- und Mobilfunkausbau in allen Orten
  • Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, Unterstützung des geplanten Gesundheitszentrums in Battenberg
  • Solide Finanzpolitik, nachhaltige Entscheidungen
  • Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden ausbauen, um Kosten zu sparen
  • Ausbau des Radwegenetzes
Bauplätze
Bauplätze
Radwege
Radwege
Energiewende
Energiewende
 
Infos
Instagram